Den Anlegertyp erkennen

Der steigende Kostendruck bei Banken und Versicherungen macht eine effiziente Identifizierung der profitablen Kunden erforderlich. Eine Kundensegmentierung, die auf psychologischen Faktoren wie Einstellungen basiert, erlaubt eine erfolgreiche Prognose des tatsächlichen Verhaltens. Sie kann deshalb für Banken und Versicherungen zu Wettbewerbsvorteilen führen. Der Swiss Money Behavior Survey ist eine für die Schweiz einzigartige Studie. Sie ist repräsentativ für die Deutsch- und Westschweiz. Aufgrund zur Einstellungen zum Geld konnten vier Geld-Typen aufgedeckt werden: Safe Player, Risk Seeker, Open Book und Money Dummy. Die vier Typen sind fast gleichstark vertreten. Die Geld-Typologie ist im Marketing, in der Kundenberatung und in der Mitarbeiterschulung einsetzbar. Die konsequente Anwendung der Typologie bietet einen Mehrwert für jedes Finanzinstitut.
Erstellt wurde die Studie durch die Sozialforschungsstelle der Universität Zürich (PD Dr. Michael Siegrist, Dr. Carmen Keller) und R Consult, Markus Röthlisberger. Die Schulung erfolgt durch die TTA AG.