Den Anlegertyp erkennen

Der steigende Kostendruck bei Banken und Versicherungen macht eine effiziente Identifizierung der profitablen Kunden erforderlich. Eine Kundensegmentierung, die auf psychologischen Faktoren wie Einstellungen basiert, erlaubt eine erfolgreiche Prognose des tatsächlichen Verhaltens. Sie kann deshalb für Banken und Versicherungen zu Wettbewerbsvorteilen führen. Der Swiss Money Behavior Survey ist eine für die Schweiz einzigartige Studie. Sie ist repräsentativ für die Deutsch- und Westschweiz. Aufgrund zur Einstellungen zum Geld konnten vier Geld-Typen aufgedeckt werden: Safe Player, Risk Seeker, Open Book und Money Dummy. Die vier Typen sind fast gleichstark vertreten. Die Geld-Typologie ist im Marketing, in der Kundenberatung und in der Mitarbeiterschulung einsetzbar. Die konsequente Anwendung der Typologie bietet einen Mehrwert für jedes Finanzinstitut.

Erstellt wurde die Studie durch die Sozialforschungsstelle der Universität Zürich (PD Dr. Michael Siegrist, Dr. Carmen Keller) und R Consult, Markus Röthlisberger. Die Schulung erfolgt durch die TTA AG.



Zu den Themen:

Ausgangslage Über Geld spricht man nicht. Mit einer ausgeklügelten Erhebungsmethode und einem überzeugenden In...

 

Psychologische Kundensegmentierung Sowohl bei den Banken als auch den Versicherungen kann ein steigender Kostendruck beobachtet werd...

 

Die vier Geld-Typen Psychologische Faktoren sind Einstellungen, Präferenzen und Verhaltensweisen rund ums Geld. Sie e...

 

Das Seminar zu den Geld-Typen Um diese Geldtypen zu (er)kennen ist es zuerst wichtig, dass Sie sich selbst kennen ("Nur ein Die...

 

Fazit und Ihr konkreter Nutzen Eine Kundensegmentierung aufgrund von psychologischen Faktoren ist aus mehreren Gründen empfehlen...

 

(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken