Das Seminar zu den Geld-Typen

Um diese Geldtypen zu (er)kennen ist es zuerst wichtig, dass Sie sich selbst kennen ("Nur ein Dieb erkennt einen anderen Dieb!"). Das Ziel des Kurzseminars besteht darin, dass jeder Teilnehmer über sich, seine Einstellung und Denkhaltung in Geldangelegenheiten Bescheid weiss. Damit die hierfür notwendige ehrliche und offene Datenbasis erhoben werden kann und ein individueller Vergleich mit den Durchschnittswerten der schweizerischen Bevölkerung ermöglicht wird, wird ein Original-Fragebogen verwendet und an die Sozialforschungsstelle der Universität Zürich zur Auswertung und Erstellung der entsprechenden Berichte versandt.


Vorgehensweise

- 6 bis 8 Wochen vor dem Seminar müssen uns die Teilnehmer namentlich gemeldet werden
- 5 bis 6 Wochen vor dem Seminar erhalten die Teilnehmer von der Uni Zürich den Fragebogen zugesandt
- 4 Wochen vor dem Seminar senden die Teilnehmenr den ausgefüllten Fragebogen direkt an die Uni Zürich zur Auswertung
- 1 bis 2 Wochen vor dem Seminar sendet uns die Uni Zürich in jeweils verschlossenen Kuverts die Auswertungen zu
- Während des Seminars verteilen wir die verschlossenen Kuverts an die Teilnehmer


Seminarinhalte

- Menschliches Verhalten und Motivationspsychologie
- Aktuelle Probleme in der Praxis (im Plenum)
- Design der Studie und der Befragung
- Vorstellung der wichtigsten Resultate der Studie
- Detaillierte Betrachtung der 4 Geld-Typen
- Abgabe der persönlichen Auswertungen und Studium der Resultate
- Gruppenarbeiten zum Thema "Umgang mit Kunden"
- Berater des Typs "A" diskutieren mögliche Ideen, wie man mit den vier Typen kommuniziert, um mehr Abschlüsse zu erreichen
- Schlussrunde mit Diskussion ausgewählter Beispiele